Logo Schild Flaggen Store
  • Start
  • Produkte
    • Fahnen und Flaggen
    • Werbeplanen und Großformate
    • Innendekoration
    • Beachflags
    • Roll Ups
    • Tischfahnen und Co.
    • Promotion
    • Fahnenmasten
    • Weitere Produkte
  • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Maschinenpark
  • Service
    • FAQ
    • Stoff-Informationen
    • Haltbarkeit & Pflege
    • Übersicht Nationalfahnen
    • Druckdaten-Erstellung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
  • Start
  • Produkte
    • Fahnen und Flaggen
    • Werbeplanen und Großformate
    • Innendekoration
    • Beachflags
    • Roll Ups
    • Tischfahnen und Co.
    • Promotion
    • Fahnenmasten
    • Weitere Produkte
  • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Maschinenpark
  • Service
    • FAQ
    • Stoff-Informationen
    • Haltbarkeit & Pflege
    • Übersicht Nationalfahnen
    • Druckdaten-Erstellung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

Informationen zu unseren Stoffen

Welcher Fahnenstoff ist der Richtige ?

Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Leider gibt es relativ viele Standortfaktoren, welche es absolut zu beachten gilt. Dann gibt es den Fahneneinsatz als Dauerbeflaggung – andere nehmen die Fahnen bei angekündigtem Sturm- und Regenwetter ab.Wie dem auch sei‘, jeder Fahnenkäufer möchte sich letztlich an seiner wehenden Werbung erfreuen.

Dazu hier wertvolle Tipps:

  • Fahnen sollten auf offenen Flächen wehen – d.h. Gebäude z.B. brechen die Winde, es entstehen Verwirbelungen und Zugeffekte – die Fahne wird also auch ohne Sturm bereits überproportional belastet = deutlich verkürzte „Lebensdauer“ ist möglich.
  • Unwetter, Orkane, Starkregen – diese Wetterextreme haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen – bei Dauerbeflaggung ein „Todesurteil“ für jede Fahne ! Nimmt man Fahnen ab Windstärke 7-8 nicht vom Mast, wird der Verschleiß deutlich beschleunigt.

MERKE: Wenn bei Unwettern Bäume entwurzelt werden, Autos durch die Luft fliegen, Dächer abgetragen werden – dann darf man nicht erwarten, dass eine Fahne solche Belastungen unversehrt übersteht.

Nun zur eigentlichen Frage, welcher Stoff für welchen Standort. Hier die möglichen Stoffe und deren Vor- und Nachteile:

Die überwiegenden Standardstoffe

Glanzpolyester


Dieser Fahnenstoff wird überwiegend eingesetzt. Im Binnenland eine gute Wahl – Dauerbeflaggung kritisch. Weht auch bei wenig Wind leicht aus. Nähte an den auswehenden Ecken gehen immer zuerst kaputt. Man kann die Fahne retten, wenn man sie bei den ersten Anzeichen von Verschleiß abnimmt und neu konfektionieren lässt.

Verlängern lässt sich die Lebensdauer nur durch den Einsatz von Sturmgittern an den auswehenden Kanten. 6 Monate +/- X sollte man für die Lebensdauer einplanen.

Meshpolyester


Die Lösung für Starkwindzonen und komplizierte Standorte. Durch eine speziell entwickelte Wabenstruktur besonders luftdurchlässig. Ideal für Dauerbeflaggung sowie für den Einsatz an Küsten und im Gebirge.

Es gibt keine sich auflösenden Nähte – die auswehenden Kanten werden mit Ultraschall geschnitten und sind somit verschweißt. Mit der Zeit wird sich die eine oder andere Wabe „verabschieden“, was jedoch nicht gleich zu einer optisch erkennbaren Beschädigung führt.

Je nach Standort hat man hier eine deutlich verlängerte Lebenszeit der Fahne. Bei den sich immer öfter einstellenden Wetterextremen der Favorit!

Spunpolyester

Dieser Stoff unterscheidet sich von den Vorgenannten durch seine Beschaffenheit als Gewebe – nicht als Gewirke. So ein Gewebe ist natürlich sehr robust und verschleißt wesentlich langsamer.

Das Problem der sich auflösenden Nähte tritt hier zeitversetzt auf – wird jedoch nicht zu vermeiden sein. Das Gewebe wird ebenfalls langsamer angegriffen. Sturmgitter wären auch hier von Nutzen – An Küsten, auf Inseln und im Gebirge eine sinnvolle Alternative. Wissen muss man allerdings, dass so ein Gewebe Feuchtigkeit aufsaugt und z.B. nach einem Regenschauer länger benötigt, um wieder zu trocknen.

Durch das größere Gewicht benötigt so eine Fahne mehr Wind zum Wehen. Die Drucke werden nicht so brillant ausfallen, eher etwas matter. Man nennt diesen Stoff auch Schiffsflaggentuch – wird häufig an Bord auf hoher See eingesetzt.

Bei Dauerbeflaggung in Starkwindzonen gut zu verwenden – Nähte sollten bei beginnendem Verschleiß nachgearbeitet werden.

Dekor

Der Dekor-Stoff wird hauptsächlich für Innendekorationen, wie Messewände, Banner, Fahnenbänder oder Roll-Ups verwendet.

Durch das fein maschige Gewebe werden satte, kräftige Farben mit minimalem Durchdruck gewährleistet.
Bei Nutzung in Innenräumen und pfleglichem Umgang, weisst das Material eine hohe Langlebigkeit auf.

Schwer entflammbar nach Brennklasse B1 / DIN 4102, mit Zertifikat

Dekosatin

Dieser Stoff wird hauptsächlich für Innenbanner, Tischbanner und Fahnenbänder verwendet.

Durch die seidig glänzende Oberfläche können bei Beleuchtung Lichtreflexionen entstehen und das Motiv hervorheben. Die Farben werden brillant und satt dargestellt, selbst bei feinen Details.
Bei pfleglichem Umgang und Einsatz in Innenräumen ist eine hohe Langlebigkeit zu erwarten. 

Schwer entflammbar nach Brennklasse B1 / DIN 4102, mit Zertifikat

Longlife

Wird für Flaggen aller Größen verwendet. Im Binnenland eine gute Wahl – Dauerbeflaggung kritisch. Weht auch bei wenig Wind leicht aus.

Es gibt keine sich auflösenden Nähte – die auswehenden Kanten werden mit Ultraschall geschnitten und sind somit verschweißt. Mit der Zeit wird sich die eine oder andere Wabe „verabschieden“, was jedoch nicht gleich zu einer optisch erkennbaren Beschädigung führt.

Taft

Taft wird für Tischfahnen eingesetzt. Durch die feine Struktur können auch Details gedruckt werden.

Sprechen Sie uns an

Dieses sind die Standardstoffe, welche überwiegend verwendet werden (98 %) – natürlich gibt es noch andere, ganz spezielle Sonderstoffe. Diese können wir Ihnen bei Bedarf gerne anbieten.

Kontakt aufnehmen

Rückruf gewünscht?

Please leave this field empty.

Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, bitten wir Sie um die Angabe von personenbezogenen Daten. Die abgefragten Informationen ermöglichen uns, auf Ihr Anliegen umfassend eingehen zu können. Die Mitteilung der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Eine weitere Verwendung oder die Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Mehr zum Datenschutz

Sitemap

  • Start
  • Produkte
    • Fahnen und Flaggen
    • Werbeplanen und Großformate
    • Innendekoration
    • Beachflags
    • Roll Ups
    • Tischfahnen und Co.
    • Promotion
    • Fahnenmasten
    • Weitere Produkte
  • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Maschinenpark
  • Service
    • FAQ
    • Stoff-Informationen
    • Haltbarkeit & Pflege
    • Übersicht Nationalfahnen
    • Druckdaten-Erstellung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

Partner von

Homepage-Sicherheit
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 Schild Flaggen Store